Feuersäule „Warnemünde“ | Hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern | Made in Germany
Produktbeschreibung:
Metallbau Nickel aus Sarmstorf bietet mit der Feuersäule „Warnemünde“ ein einzigartiges und beeindruckendes Produkt, das den Charme und die Faszination eines Leuchtturms direkt in Ihren Garten oder auf Ihre Terrasse bringt. Diese hochwertige Feuersäule ist 60 cm hoch und hat eine quadratische Grundfläche von 23,5 cm. Sie wird aus 2 mm dickem Stahlblech gefertigt und mit modernen Lasertechniken präzise bearbeitet.
Individuelle Auswahl der Stahlsorte
Wählen Sie aus drei verschiedenen Stahlsorten, um die Feuersäule an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen:
- Stahl S235: Ideal für den klassischen Look und eine hohe Stabilität.
- Cortenstahl: Entwickelt mit einer einzigartigen Patina, die mit der Zeit eine charakteristische Rostoptik entwickelt und so besonders gut im Außenbereich zur Geltung kommt.
- Edelstahl: Für ein modernes und langlebiges Finish, das der Feuersäule eine edle Erscheinung verleiht.
Laserschnitt mit regionalem Flair
Die Feuersäule „Warnemünde“ ist nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch eine Hommage an die maritime Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit detaillierten Laserschnitten, die den Leuchtturm von Warnemünde und den berühmten Teepot darstellen, bringen Sie ein Stück der einzigartigen Küstenlandschaft in Ihr Zuhause. Eine perfekte Erinnerung für Touristen oder Einheimische, die die Faszination des „Leuchtturms im Flammenmeer“ in Form eines außergewöhnlichen Souvenirs genießen möchten.
Ein nachhaltiges Souvenir für jede Gelegenheit
Im Zusammenhang mit dem Event „Turmleuchten“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, das Erlebnis eines Leuchtturms „im Flammenmeer“ direkt in Ihre vier Wände zu holen. Unsere Feuersäule ist nicht nur eine Bereicherung für die Region, sondern auch ein nachhaltiges Souvenir, das Ihre Gäste und Besucher verzaubern wird.
Geplante Erweiterung – Grillfeuerplatte
In Kürze werden wir eine passende Feuerplatte für die Feuersäule anbieten, die ideal zum Grillen geeignet ist. Diese Feuerplatte ist zwar etwas kleiner als die für die Feuerkörbe, wird ihren größeren Geschwistern jedoch in nichts nachstehen und perfekt in das Gesamtkonzept der Feuersäule passen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich ein Stück Mecklenburg-Vorpommern als bleibende Erinnerung zu schenken – perfekt für den Garten, die Terrasse oder als dekorative Funktion für jeden Raum
Brennmaterial:
- Als Brennmaterial eignen sich an der Luft abgelagertes Kaminholz, Brennholz, Baumschnitt.
Produkthighlights:
- 5-teiliger Bausatz als Stecksystem inkl. Aufbauanleitung
- schnelle und unkomplizierte Montage
- 2 mm Stahlblech für maximale Langlebigkeit
- bequeme Reinigung
Produktdetails:
- Maße der Feuersäule: ca. 600 x 225 x 225 mm (Höhe, Breite, Tiefe)
- Maße vom Aschekasten: ca. 350 x 350 x 30 mm
- Gewicht: ca. 11,20 kg
Optionales Zubehör:
Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Feuersäule nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen oder auf überdachten Plätzen.
- Stellen Sie die Feuersäule auf einen festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund.
- Im Umkreis von 3 m dürfen sich keine brennbaren Gegenstände wie Girlanden, Markisen, Sonnenschirme, Sträucher, Bäume und Äste befinden.
- Achten Sie auf Wind und Windrichtung, da Funken entstehen, wenn die Feuersäule brennt.
- Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz.
- Keinen Alkohol, Benzin, Spiritus oder flüssigen Grillanzünder zum Anzünden der Feuersäule verwenden. Wir empfehlen feste Kamin- oder Grillanzünder.
- Während des Feuers keinen Grillanzünder oder ähnliches nachgießen.
- Lassen Sie die brennende Feuersäule nicht unbeaufsichtigt. Kinder und Haustiere von der Feuersäule fernhalten.
- Nach dem Entzünden entwickelt die Feuersäule eine sehr große Hitze. Vermeiden Sie deshalb den Hautkontakt mit allen Metalloberflächen der Feuersäule. Beim Nachlegen von Holz ist größte Vorsicht geboten.
- Die Feuersäule darf nur in abgekühltem Zustand bewegt werden. Nicht mit Wasser löschen.
- Feuerrückstände erst nach Abkühlung der Feuersäule entfernen und vorschriftsmäßig entsorgen.