Feuerkorb „Mecklenburg-Vorpommern MV 1“ aus 2 mm Stahlblech – Hergestellt in Deutschland
Produktbeschreibung:
Der Feuerkorb „Mecklenburg-Vorpommern MV 1“ vereint Funktion und Heimatgefühl in einem einzigartigen Design. Inspiriert von der Küstenlandschaft der Insel Rügen und dem Peilturm von Kap Arkona, bringt dieser Feuerkorb die Atmosphäre der Ostsee direkt zu Ihnen nach Hause. Hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern, spiegelt er das Herz unserer Region wieder.
Design und Funktion vereint
Mit seinen präzise lasergeschnittenen Motiven und der robusten Bauweise aus 2 mm Stahlblech ist der Feuerkorb nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter für gemütliche Abende. Die Liebe zum Detail macht ihn zu einem Stück Heimat, das Sie jederzeit genießen können.
Multifunktional – Grillen und Wärme genießen
Für das perfekte Grillerlebnis haben wir zwei hochwertige Feuerplatten entwickelt, die das Grillen über offenem Feuer ermöglichen. Die Platten werden in Sarmstorf gefertigt und machen das Grillen mit Familie und Freunden zu einem besonderen Moment.
Zusätzlich sorgt der Edelstahl-Grillrost, der einfach in den Feuerkorb eingehängt wird, für stressfreies Grillen ohne Sand – perfekt für den Strand oder den Garten.
Brennmaterial:
- Als Brennmaterial eignen sich an der Luft abgelagertes Kaminholz, Brennholz, Baumschnitt und ebenso gut Grillkohle.
Produkthighlights:
- 5-teiliger Bausatz als Stecksystem inkl. Aufbauanleitung
- schnelle und unkomplizierte Montage
- 2 mm Stahlblech für maximale Langlebigkeit
- bequeme Reinigung
- multifunktionale Nutzung
Produktdetails:
- Maße vom Feuerkorb: ca. 480 x 380 x 255 mm (Höhe, Breite oben, Breite unten)
- Maße vom Aschekasten: ca. 420 x 420 x 30 mm
- Gewicht: ca. 12,00 kg
Optionales Zubehör:
Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Feuerkorb nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen oder auf überdachten Plätzen.
- Stellen Sie den Feuerkorb auf einen festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund.
- Im Umkreis von 3 m dürfen sich keine brennbaren Gegenstände wie Girlanden, Markisen, Sonnenschirme, Sträucher, Bäume und Äste befinden.
- Achten Sie auf Wind und Windrichtung, da beim Abbrennen des Feuerkorbes Funken entstehen können.
- Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz.
- Keinen Alkohol, Benzin, Spiritus oder flüssigen Grillanzünder zum Anzünden des Feuerkorbes verwenden. Wir empfehlen feste Kamin- oder Grillanzünder.
- Während des Feuers keinen Grillanzünder oder ähnliches nachgießen.
- Lassen Sie den brennenden Feuerkorb nicht unbeaufsichtigt. Kinder und Haustiere vom Feuerkorb fernhalten.
- Nach dem Anzünden entwickelt der Feuerkorb eine sehr große Hitze. Vermeiden Sie deshalb den Hautkontakt mit allen Metalloberflächen des Feuerkorbes. Beim Nachlegen von Holz ist größte Vorsicht geboten.
- Der Feuerkorb darf nur im abgekühlten Zustand bewegt werden. Nicht mit Wasser löschen.
- Entfernen Sie die Rückstände des Feuers erst, wenn der Feuerkorb abgekühlt ist und entsorgen Sie die Rückstände entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.