Feuerkorb „Speedway“ aus 2 mm Stahlblech – Hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern | Made in Germany
Produktbeschreibung:
Unser „Speedway“ Feuerkorb ist das perfekte Accessoire für alle, die ihre Leidenschaft für den Motorsport auch nach dem Rennen weiterleben möchten. Ob im heimischen Garten, auf der Terrasse oder mit Freunden am See oder Strand – dieser Feuerkorb bringt die Begeisterung für den Rennsport direkt zu Ihnen nach Hause.
Gefertigt aus robustem 2 mm Stahlblech und mit einem einzigartigen Design, das in Mecklenburg-Vorpommern (Sarmstorf bei Güstrow) entworfen und präzise per Laserschnitt umgesetzt wird, bietet der „Speedway“ Feuerkorb sowohl Stabilität als auch einen ganz besonderen Charme. Der flackernde Schein und das knisternde Geräusch des Feuers sorgen für eine angenehme Wärme und schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt zum Entspannen einlädt.
Das Speedwaystadion in Güstrow, das nur einen Katzensprung von uns entfernt liegt, ist seit 1963 der Ort, an dem Fans des Motorradrennsports regelmäßig auf ihre Kosten kommen. Die 298 Meter lange Bahn sorgt für Nervenkitzel und pure Leidenschaft. Als Unternehmen, das tief in dieser Region verwurzelt ist, spüren wir eine starke Verbundenheit zu diesem Traditionssport. 2023 feierte der Verein sein 60-jähriges Bestehen – und so entstand die Idee, einen Feuerkorb zu schaffen, der diese besondere Verbindung zur Heimat widerspiegelt.
Der „Speedway“ Feuerkorb wird nach Gebrauch mit dem typischen Rostlook immer schöner und bringt ein Stück Güstrow direkt in Ihren Garten. Lassen Sie sich von der Atmosphäre des Motorsports verzaubern – jederzeit und überall mit dem „Speedway“ Feuerkorb.
Brennmaterial:
- Als Brennmaterial eignen sich an der Luft abgelagertes Kaminholz, Brennholz, Baumschnitt und ebenso gut Grillkohle.
Produkthighlights:
- 5-teiliger Bausatz als Stecksystem inkl. Aufbauanleitung
- schnelle und unkomplizierte Montage
- 2 mm Stahlblech für maximale Langlebigkeit
- bequeme Reinigung
- multifunktionale Nutzung
Produktdetails:
- Maße vom Feuerkorb: ca. 480 x 380 x 255 mm (Höhe, Breite oben, Breite unten)
- Maße vom Aschekasten: ca. 420 x 420 x 30 mm
- Gewicht: ca. 12,00 kg
Optionales Zubehör:
Damit Sie Ihren Feuerkorb multifunktional nutzen können, haben wir zwei praktische Feuerplatten entwickelt, mit denen Sie nun großflächig grillen können. Grillen am Strand, ohne Sorge, dass das Grillgut im Sand landet – das wird mit unserem Edelstahl-Grillrost möglich. Der Grillrost wird einfach in den Korb eingehängt und befindet sich dann etwa 8 cm unterhalb der Oberkante.
Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Feuerkorb nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen oder auf überdachten Plätzen.
- Stellen Sie den Feuerkorb auf einen festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund.
- Im Umkreis von 3 m dürfen sich keine brennbaren Gegenstände wie Girlanden, Markisen, Sonnenschirme, Sträucher, Bäume und Äste befinden.
- Achten Sie auf Wind und Windrichtung, da beim Abbrennen des Feuerkorbes Funken entstehen können.
- Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz.
- Keinen Alkohol, Benzin, Spiritus oder flüssigen Grillanzünder zum Anzünden des Feuerkorbes verwenden. Wir empfehlen feste Kamin- oder Grillanzünder.
- Während des Feuers keinen Grillanzünder oder ähnliches nachgießen.
- Lassen Sie den brennenden Feuerkorb nicht unbeaufsichtigt. Kinder und Haustiere vom Feuerkorb fernhalten.
- Nach dem Anzünden entwickelt der Feuerkorb eine sehr große Hitze. Vermeiden Sie deshalb den Hautkontakt mit allen Metalloberflächen des Feuerkorbes. Beim Nachlegen von Holz ist größte Vorsicht geboten.
- Der Feuerkorb darf nur im abgekühlten Zustand bewegt werden. Nicht mit Wasser löschen.
- Entfernen Sie die Rückstände des Feuers erst, wenn der Feuerkorb abgekühlt ist und entsorgen Sie die Rückstände entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.