Feuerkorb „Truck“ aus 2 mm Stahlblech – Made in Germany | Hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern
Produktbeschreibung:
Es sind die Menschen, die täglich durch ganz Deutschland unterwegs sind, um die Waren des täglichen Bedarfs von A nach B zu bringen. Für viele von ihnen ist ihr Lkw nicht nur ein Arbeitsgerät, sondern ihr zweites Zuhause – oft nur am Wochenende bei der Familie. Diese Leidenschaft und das Leben auf der Straße möchten wir mit unserem Feuerkorb „Truck“ würdigen.
Dieser Feuerkorb bringt die Faszination klassischer Lkw direkt in Ihren Garten! Hergestellt aus robustem 2 mm Stahlblech in Mecklenburg-Vorpommern, zeigt er detailgetreue Darstellungen von einem imposanten Haubenfahrzeug und einem Frontlenker – echte Hingucker für Liebhaber klassischer Trucks. Die präzise Laserschnitte aus Sarmstorf bei Güstrow fangen die Kraft und Eleganz dieser Fahrzeuge perfekt ein und lassen die Details förmlich lebendig werden.
Genießen Sie die wohltuende Wärme des Feuers und die besondere Atmosphäre, die der Feuerkorb „Truck“ in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse schafft. Mit der Zeit entwickelt der Feuerkorb eine charakteristische Rostoptik, die seinen rustikalen Charme verstärkt und ihn noch mehr zum Blickfang macht. Ein Feuerkorb, der nicht nur funktional ist, sondern auch die Seele der Straße in Ihr Zuhause bringt.
Brennmaterial:
- Als Brennmaterial eignen sich an der Luft abgelagertes Kaminholz, Brennholz, Baumschnitt und ebenso gut Grillkohle.
Produkthighlights:
- 5-teiliger Bausatz als Stecksystem inkl. Aufbauanleitung
- schnelle und unkomplizierte Montage
- 2 mm Stahlblech für maximale Langlebigkeit
- bequeme Reinigung
- multifunktionale Nutzung
Produktdetails:
- Maße vom Feuerkorb: ca. 480 x 380 x 255 mm (Höhe, Breite oben, Breite unten)
- Maße vom Aschekasten: ca. 420 x 420 x 30 mm
- Gewicht: ca. 12,00 kg
Optionales Zubehör:
Damit Sie Ihren Feuerkorb multifunktional nutzen können, haben wir zwei praktische Feuerplatten entwickelt, mit denen Sie nun großflächig grillen können. Grillen am Strand, ohne Sorge, dass das Grillgut im Sand landet – das wird mit unserem Edelstahl-Grillrost möglich. Der Grillrost wird einfach in den Korb eingehängt und befindet sich dann etwa 8 cm unterhalb der Oberkante.
Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Feuerkorb nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen oder auf überdachten Plätzen.
- Stellen Sie den Feuerkorb auf einen festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund.
- Im Umkreis von 3 m dürfen sich keine brennbaren Gegenstände wie Girlanden, Markisen, Sonnenschirme, Sträucher, Bäume und Äste befinden.
- Achten Sie auf Wind und Windrichtung, da beim Abbrennen des Feuerkorbes Funken entstehen können.
- Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz.
- Keinen Alkohol, Benzin, Spiritus oder flüssigen Grillanzünder zum Anzünden des Feuerkorbes verwenden. Wir empfehlen feste Kamin- oder Grillanzünder.
- Während des Feuers keinen Grillanzünder oder ähnliches nachgießen.
- Lassen Sie den brennenden Feuerkorb nicht unbeaufsichtigt. Kinder und Haustiere vom Feuerkorb fernhalten.
- Nach dem Anzünden entwickelt der Feuerkorb eine sehr große Hitze. Vermeiden Sie deshalb den Hautkontakt mit allen Metalloberflächen des Feuerkorbes. Beim Nachlegen von Holz ist größte Vorsicht geboten.
- Der Feuerkorb darf nur im abgekühlten Zustand bewegt werden. Nicht mit Wasser löschen.
- Entfernen Sie die Rückstände des Feuers erst, wenn der Feuerkorb abgekühlt ist und entsorgen Sie die Rückstände entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.