Feuersäule „FlammeⅡ“ aus 2 mm Stahlblech – Hergestellt in Mecklenburg-Vorpommern | Made in Germany
Produktbeschreibung:
Erleben Sie mit unserer Feuersäule „FlammeⅡ“ ein Stück lebendige Kunst für Ihren Garten oder Ihre Terrasse! Hergestellt aus robustem 2 mm Stahlblech in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern, vereint sie Qualität und Ästhetik auf beeindruckende Weise. Jedes Detail, vom Design bis zum präzisen Laserzuschnitt, stammt aus Sarmstorf bei Güstrow und spiegelt unsere Leidenschaft für Handwerkskunst wider.
Stellen Sie sich vor, wie das flackernde und knisternde Feuer Ihrer Feuersäule eine einladende Wärme verbreitet und eine gemütliche Atmosphäre schafft, die zum Verweilen einlädt. Unsere „FlammeⅡ“ ist nicht nur ein funktionales Element, sondern ein lebendiger Mittelpunkt, der die Magie des Feuers in Ihr Zuhause bringt. Wenn die Flammen züngeln und tanzen, wird jeder Abend zu einem besonderen Erlebnis, das Sie mit Ihren Liebsten teilen können.
Und das Beste: Nach dem Gebrauch entwickelt die Feuersäule ihren charakteristischen Rostlook, der ihr einen einzigartigen Charme verleiht und sie noch mehr in die Natur integriert. Lassen Sie sich von der Lebendigkeit und der Schönheit unserer „FlammeⅡ“ verzaubern – für unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel!
Brennmaterial:
- Als Brennmaterial eignen sich an der Luft abgelagertes Kaminholz, Brennholz, Baumschnitt.
Produkthighlights:
- 5-teiliger Bausatz als Stecksystem inkl. Aufbauanleitung
- schnelle und unkomplizierte Montage
- 2 mm Stahlblech für maximale Langlebigkeit
- bequeme Reinigung
Produktdetails:
- Maße der Feuersäule: ca. 900 x 225 x 225 mm (Höhe, Breite, Tiefe)
- Maße vom Aschekasten: ca. 350 x 350 x 30 mm
- Gewicht: ca. 12,00 kg
Optionales Zubehör:
Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Feuersäule nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen oder auf überdachten Plätzen.
- Stellen Sie die Feuersäule auf einen festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund.
- Im Umkreis von 3 m dürfen sich keine brennbaren Gegenstände wie Girlanden, Markisen, Sonnenschirme, Sträucher, Bäume und Äste befinden.
- Achten Sie auf Wind und Windrichtung, da Funken entstehen, wenn die Feuersäule brennt.
- Verwenden Sie nur unbehandeltes Holz.
- Keinen Alkohol, Benzin, Spiritus oder flüssigen Grillanzünder zum Anzünden der Feuersäule verwenden. Wir empfehlen feste Kamin- oder Grillanzünder.
- Während des Feuers keinen Grillanzünder oder ähnliches nachgießen.
- Lassen Sie die brennende Feuersäule nicht unbeaufsichtigt. Kinder und Haustiere von der Feuersäule fernhalten.
- Nach dem Entzünden entwickelt die Feuersäule eine sehr große Hitze. Vermeiden Sie deshalb den Hautkontakt mit allen Metalloberflächen der Feuersäule. Beim Nachlegen von Holz ist größte Vorsicht geboten.
- Die Feuersäule darf nur in abgekühltem Zustand bewegt werden. Nicht mit Wasser löschen.
- Feuerrückstände erst nach Abkühlung der Feuersäule entfernen und vorschriftsmäßig entsorgen.